Neue Perspektiven für ein bewährtes Konzept
Der bislang als Wurst- & Spezialitätenmarkt bekannte Genussmarkt in Weimar präsentiert sich im neuen Jahr mit einem frischen Konzept und einem neuen Namen: Thüringer Genuss- & Spezialmarkt Weimar. Die Stadt Weimar setzt bei dieser Neuausrichtung verstärkt auf regionale Händler, um ein vielfältiges Angebot an Spezialitäten und Genussmitteln zu präsentieren. Gleichzeitig bleibt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Handwerks Thüringen e.V. bestehen, die bereits in der Vergangenheit für Qualität und Vielfalt gesorgt hat.

Ein Rückblick auf den Vorgänger: Wurst- & Spezialitätenmarkt 2024
Im vergangenen Jahr fand der Markt am 7. und 8. September 2024 auf dem historischen Theaterplatz in Weimar statt und verwandelte diesen in ein wahres Paradies für Feinschmecker. Neben namensgebenden Fleisch- und Wurstspezialitäten konnten Besucher auch Kräuterwaren, Strickwaren und Bücher entdecken sowie sich an Informationsständen rund um das traditionelle Handwerk informieren.
Ein besonderes Highlight war der festliche Wurstanschnitt, der vom Bratwurstmuseum organisiert wurde und bei dem das Maskottchen „Wursti“ gemeinsam mit dem Bratwurstkönig, Tobias Hinz (Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung des Handwerks Thüringen e.V.) und der amtierenden Zwiebelmarktkönigin Laura den Markt feierlich eröffneten. Wir sind gespannt, mit welchem Programm der Thüringer Genuss- & Spezialmarkt Weimar dieses Jahr die zahlreichen Besucher begeistert.
Synergie mit dem traditionsreichen Töpfermarkt
Ein besonderer Vorteil des Thüringer Genuss- & Spezialmarktes Weimar ist seine zeitliche und räumliche Nähe zum traditionsreichen Töpfermarkt, der zeitgleich auf dem Weimarer Marktplatz stattfindet. Diese Kombination hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird auch zukünftig beibehalten.
Der Töpfermarkt, organisiert von der Thüringer Töpferinnung, blickt auf eine lange Tradition zurück und präsentierte 2024 mit 59 Keramikern ein breites Spektrum an handgefertigter Keramik – von Fayencen über Bürgeler Keramik und Steinzeug aus dem Holzbrandofen bis hin zu feinem Porzellan. Jedes ausgestellte Werkstück ist ein Unikat und spiegelt den individuellen Stil der jeweiligen Werkstatt wider.
Vorschau auf 2025: Doppeltes Markterlebnis in Weimar
Für das Jahr 2025 ist die Fortsetzung dieser erfolgreichen Kombination geplant. Der Töpfermarkt wird am 6. und 7. September 2025 stattfinden, und es ist davon auszugehen, dass der Thüringer Genuss- & Spezialmarkt ebenfalls an diesem Wochenende seine Pforten öffnen wird.
Diese Parallelveranstaltung bietet nicht nur ein umfassendes Einkaufserlebnis für Besucher, sondern trägt auch wesentlich zur Belebung der Weimarer Innenstadt bei – insbesondere in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag, der die Handelsvielfalt Weimars zusätzlich unterstreicht.
Fazit: Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Thüringer Genuss- & Spezialmarkt Weimar hat sich aus dem bewährten Wurst- & Spezialitätenmarkt entwickelt und bereichert das kulturelle Angebot der Stadt um eine kulinarische Komponente, die perfekt zum Charakter Weimars als Kulturstadt passt. In Kombination mit dem traditionellen Töpfermarkt bietet er Einheimischen wie Touristen gleichermaßen ein rundes Erlebnis für alle Sinne – von der Gaumenfreude bis zum ästhetischen Genuss handgefertigter Keramik.
Wer die thüringische Handwerkskunst und Kulinarik in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchte, sollte sich den Termin im September 2025 schon jetzt vormerken!