Bauhaus Museum_b
Bauhaus Museum_b

Weimar, eine Stadt mit einer tiefen kulturellen Geschichte, beherbergt ein Juwel der modernen Kunst und Gestaltung – das Bauhaus-Museum Weimar. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte und die einzigartige Sammlung dieses Bauhaus Museums erkunden, das zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses im April 2019 eröffnet wurde.

Bauhaus Museum
Bauhaus Museum

Von provisorischem Ursprung zur architektonischen Meisterleistung

Die Anfänge des Bauhaus Museums waren bescheiden. Im Jahr 1995 wurde es vorübergehend in der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz eingerichtet, einem Ort, der einst als Kulissenhaus für das Theater diente. Obwohl es über 10.000 Objekte beherbergte, konnte es aus Platzgründen nur 500 davon ausstellen. Doch die Stadt Weimar hatte Größeres vor.

Im Jahr 2018 schloss das provisorische Museum, um das Gebäude vertragsgemäß an die Stadt zurückzugeben. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuen Kapitels. Die Stadt schrieb 2011 einen internationalen Architekturwettbewerb aus, bei dem 536 Entwürfe eingereicht wurden. Das Ergebnis war beeindruckend – ein minimalistischer Kubus mit einer klaren horizontalen Gliederung, entworfen von der deutschen Architektin Heike Hanada in Zusammenarbeit mit Benedict Tonon. Die Fassade aus gegossenem Beton wird von horizontalen Glasbändern durchbrochen, die durch schwarze Streifen akzentuiert werden.

Eine Schatzkammer der Bauhaus-Kunst

Das Bauhaus-Museum Weimar erstreckt sich über beeindruckende 1.874 Quadratmeter und beherbergt eine umfangreiche Sammlung. Hier können Besucher die historischen Schätze der Klassik Stiftung Weimar bewundern, die eng mit der Gründung des Staatlichen Bauhauses im Jahr 1919 verbunden sind.

Die Sammlung des Museums zeigt Werke von Walter Gropius, dem Gründungsdirektor des Bauhauses, sowie von bekannten Bauhaus-Meistern wie Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Johannes Itten und Paul Klee. Darüber hinaus sind zahlreiche Schülerarbeiten zu sehen, die das Erbe des Bauhauses in seiner ganzen Vielfalt zeigen.

Die Bauhaus-Bewegung und ihr Erbe

Das Bauhaus war weit mehr als eine Kunstschule. Es war eine Bewegung, die die Art und Weise, wie wir über Kunst, Gestaltung und Handwerk nachdenken, revolutionierte. Das Bauhaus-Museum Weimar zeigt eindrucksvoll, wie die Bauhaus-Meister ein innovatives Lehrprogramm entwickelten, das auf Kursen von Itten, der Formen- und Farbenlehre von Klee und Kandinsky sowie der Ausbildung in verschiedenen Werkstätten basierte.

Die praxisorientierte handwerklich-künstlerische Ausbildung der Studierenden war charakteristisch für das Bauhaus, ebenso wie die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden. Das Museum vermittelt eindrucksvoll, wie das Bauhaus die kreative Landschaft des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat.

moderne Kunst auf dem Vorplatz des Bauhaus Museums
moderne Kunst auf dem Vorplatz des Bauhaus Museums

Das Bauhaus Museum Weimar, ein Juwel moderner Kunst und Gestaltung, erzählt eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich in der bescheidenen ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz untergebracht, konnte es damals nur einen Bruchteil seiner beeindruckenden Sammlung ausstellen. Doch 2018 markierte einen Wendepunkt, als das provisorische Museum schloss, um Platz für ein neues architektonisches Meisterwerk zu machen. Das Ergebnis, der minimalistische Kubus mit seiner klaren horizontalen Struktur, ist ein architektonisches Juwel, das die Stadt Weimar stolz ziert.

Im Inneren des Museums verbirgt sich eine Schatzkammer der Bauhaus-Kunst. Die Sammlung präsentiert Werke von Walter Gropius und anderen renommierten Bauhaus-Meistern, die die Bewegung geprägt haben. Es ist nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Das Bauhaus-Museum Weimar inspiriert immer noch Künstler und Designer weltweit und zeigt, wie das Bauhaus die kreative Landschaft des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat. Wenn du Weimar besuchst, ist ein Abstecher in dieses Museum ein absolutes Muss. Hier kannst du die zeitlose Modernität des Bauhauses und die Magie der modernen Kunst in ihrer reinsten Form erleben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Museums (Link siehe unten)

Ein Blick in die Zukunft des Bauhaus Museums

Das Bauhaus Museum Weimar ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Es inspiriert weiterhin Künstler, Designer und Denker auf der ganzen Welt. Der minimalistische Kubus, der das Museum beherbergt, ist ein Symbol für die zeitlose Modernität des Bauhauses.

Wenn du nach Weimar reist, darfst du einen Besuch im Bauhaus Museum auf keinen Fall verpassen. Hier kannst du die Kraft der Kreativität und die Magie der modernen Kunst in ihrer reinsten Form erleben.

Aktuelle Infos findest du auf der offiziellen Website.