Der Park an der Ilm in Weimar ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung auf einer großzügigen Fläche von 48 Hektar. Diese idyllische grüne Oase verbindet Natur und Geschichte auf einzigartige Weise. Schon im 18. Jahrhundert wurde der Park von Herzogin Anna Amalia angelegt und war ein Ort der Erholung für die Weimarer Hofgesellschaft. Später wurde er auch von niemand Geringerem als Johann Wolfgang von Goethe genutzt, der in seinem Gartenhaus am Rande des Parks einige seiner berühmtesten Werke schrieb.

Die Lage vom Park an der Ilm

Heute ist der Park an der Ilm ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Er liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist somit leicht zugänglich für alle Besucher. Der Park beeindruckt nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seiner atemberaubenden Natur. Hier findet man wunderschöne Wasserläufe, romantische Brücken und historische Gebäude, die eine einladende Atmosphäre schaffen.

Blick auf die Anna Amalia Bibliothek vom Park an der Ilm
Blick auf die Anna Amalia Bibliothek vom Park an der Ilm

Für Naturliebhaber ist der Park ein wahres Paradies. Die Flora und Fauna des Parks ist vielfältig und beeindruckend zugleich. Besonders im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, entfaltet sich hier eine wahre Pracht. Ein Spaziergang durch den Park ist daher nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch eine Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Neben der Natur bietet der Park auch kulturelle Highlights, darunter das Goethes Gartenhaus und das majestätische Schloss Belvedere, das auf einem Hügel im Park thront und eine tolle Aussicht auf die Umgebung bietet. Auch das Römische Haus und das Wittumspalais sind sehenswerte Gebäude im Park. Kunstinteressierte sollten unbedingt das Goethe-Nationalmuseum besuchen, in dem zahlreiche Werke von Künstlern aus der Zeit um Goethe ausgestellt werden.

Goethe Gartenhaus
Goethe Gartenhaus

Das Ochsenauge

Das Ochsenauge, ein bezauberndes und malerisches Highlight im Park an der Ilm in Weimar, ist eine natürliche Augenweide für Besucher. Diese idyllische Stelle, eingebettet zwischen üppigem Grün und dem rauschenden Fluss, bietet eine ruhige Oase der Entspannung und Schönheit. Das Ochsenauge ist ein perfekter Ort, um sich zurückzulehnen, die Natur zu genießen und den Anblick des glitzernden Wassers zu bewundern. Für Spaziergänger und Naturliebhaber ist es ein unverzichtbarer Stopp, der die Schönheit des Park an der Ilm in Weimar in ihrer ganzen Pracht zeigt.

Der Park an der Ilm ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch der Aktivitäten. Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten und Ruhezonen, die zum Verweilen einladen. Für Kinder gibt es Spielplätze und Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Durst oder Hunger muss man dabei nicht leiden – denn rund um den Park gibt es auch viele Gastronomieangebote, darunter gemütliche Cafés, rustikale Restaurants und Biergärten entlang der Ilm.

Park an der Ilm
Park an der Ilm

Insgesamt ist ein Besuch des Parks an der Ilm in Weimar ein absolutes Muss. Egal, ob man alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs ist, hier findet jeder seinen Platz und kann die Natur und Kultur der Stadt auf ganz besondere Weise erleben.

Weimar+ App

Mittlerweile kann man sich auch eine App runterladen, die zur Orientierung in Weimar hilft.
Hier findet man zum Beispiel auch einen interaktiven Lageplan von den einzelnen Sehenswürdigkeiten im Park an der Ilm. Hier gibt’s weitere Informationen.